Bild: Eher Traditionelles Ambiente in Werder
Wir fuhren diesmal (geplant) ohne Trainer und zusätzlich mit einem Spiele weniger als geplant nach Werder. Clemens war kurzfristig verhindert und so traten wir zu siebt beim Tabellenführer an. Die Erwartungen waren gedämpft.
Nach einer guten Stunde kam es an Brett 8 zum Remis, weil Siegfried und sein Gegner sich nach der Eröffnung unwohl mit der Stellung fühlen. Elias hatte weniger Glück: Er verlor erst einen Bauer und später nach „berührt-geführt“ gar seine Dame und somit das Spiel. Leon spielt seine Partie unentschieden.Zu diesem Zeitpunk lagen wir also bereits 3:1 hinten.

Aufgabe: Weiß spielt Dd2 und verliert. Warum? (Lösung)
In den nächsten Stunden gelingt es Daniel aus einer eher verkorksten Bauernstruktur in seiner Partie einen Fehler seines Gegenspielers (vgl. Aufgabe oben) zu erkennen und dessen Turm zu erobern. Diesen Vorteil wandelt er souverän in einen Sieg um.
Uwe erobert zunächst eine Leichtfigur, verlor sie jedoch im Partieverlauf gleich wieder und verblieb mit zwei Mehr-Bauern. Der Zeitnot des Gegners um den 40. Zug herum ist es geschuldet, dass ein Patzer Uwes nicht zur Niederlage führte. Letztlich gelang es Uwe jedoch die Partie zu gewinnen.
Absolutes Highlight ist die Partie von Johannes (DWZ 1566). Er ringt G. Grabow (DWZ 2229!) – nicht nur, aber auch dank dessen Zeitnot – nieder. Die Wahrscheinlichkeit für einen Sieg liegt bei einer derartig hohen DWZ-Differenz bei ca. 1% (Quelle)! Dieser Partie soll ein eigener Artikel gewidmet werden. Damit baut Johannes seine gute Leistung weiter aus und strebt für die kommende Saison das Spitzenbrett an.
Ronny spielte eine äußerst kämpferische Eröffnung, in der er auf Kosten einer Leichtfigur zwei Bauern und eine geschwächte gegnerische Königsstellung erspielte. Dies führte im weiteren Verlauf zu einer spannenden und optisch ausgelichenen Partie. Im Endspiel erwies sich die fehlende Leichtfigur allerdings als Nachteil, so dass der Gegner den Sieg verbuchen konnte.
Zusammenfassend gelang uns in Werder letztlich ein Unentschieden mit dem niemand gerechnet hatte. Danke an den Gastgeber, SV Werder für die spannenden Partien und die angenehme Atmosphäre!
Ergebnisse im Detail
SV Werder | SV Babelsberg 03 | 4 - 4 | |
---|---|---|---|
Brett 1 | Gilbert Grabow | Johannes Tschernatsch | 0 - 1 |
Brett 2 | Andreas Wenzel | Ronny Karge | 1- 0 |
Brett 3 | Eberhard Metzger | Clemens Felix Schielicke | + - - |
Brett 4 | Burkard Wiengarn | Elias Vetter | 1 - 0 |
Brett 5 | Alfred Schulz | Leon Sasse | ½ - ½ |
Brett 6 | David Hanisch | Daniel Kaiser | 0 - 1 |
Brett 7 | Eckhard Grigoleit | Uwe Kaminski | 0 - 1 |
Brett 8 | Reinhard Gragert | Siegfried Steppan | ½ - ½ |